Blog

Nervenzellen als 3D-Illustration

Modul 4 und Semesterende: Eine Reflektion Teil 2

Bevor ich nun endlich über die Testate spreche, möchte ich gerne noch ein paar Worte über den generellen Stoff des vierten Moduls und meinen persönlichen Bezug dazu verlieren

,,Du willst doch Neurochirurgin werden, das muss doch jetzt voll dein Ding sein.”

Es ist eine Phrase, die ich diese Prüfungsepisode nicht selten zu hören bekommen würde.

Tatsächlich schob ich solche Aussagen jedoch emotional weit weg von mir. Schließlich  wollte ich mir nicht noch mehr Druck machen, als ich ohnehin schon tat. 

Natürlich war das letzte Modul etwas besonderes für mich. 

Neuro ist spannend, das finde ich nach wie vor. 

Und es stimmt auch, dass ich bereits ein gewisses Vorwissen besaß. 

Über Basalganglien beispielsweise, hatte ich bereits aufgrund meines Interesses an der Parkinson- Forschung recherchiert. Ich führe seit geraumer Zeit ein dickes großes Notizbuch, indem ich alles sammle und notiere, was mich zum Thema Neurologie/-chirurgie/-pädiatrie/-psychologie usw. interessiert und fasziniert. In diesem Buch habe ich Zeitungsartikel, Notizen zu Vorträgen und persönliche Gedanken. Manchmal, wenn ich das Gefühl hatte, es könne mir gerade gut tun, las ich in dem Buch. Ich sollte es diese Prüfungssession immer im Rucksack bei mir tragen. 

‘’Frau K. mit Parkinson, hat jetzt Tiefenhirnstimulator. Gestern extreme Gangunsicherheit gehabt, bin mit ihr in meiner Pause den Gang entlang gelaufen. Durch den THS wurde ihr Tremor gut behandelt. Weniger gut behandelbar sind die axialen Symptome des M.Parkinson. Dazu zählen ihre Gangunsicherheit, Haltefunktion (ich musste sie mit meinem ganzen Gewicht stützen, zwischendurch kam der Neurochirurg B. zur Hilfe), Schlucken und Sprechen. Letztere sind bei ihr weniger betroffen. Dafür äußert sich bei ihr vor allem im Umgang wie vielfältig das Krankheitsbild M.P. ist. Beispielsweise durch Sturheit, Impulsivität und Kreativität (sie hat mich, als sie mich im Pausenraum lernen sehen hat, mit Kaffee und ohne Maske, gefragt, ob sie mich denn bitte nach dem Abendessen zeichnen dürfe. Ich war zu verlegen, aber sie zeichne so gerne Portraits, sage sie.Hat dann stattdessen Zimmerpflanze abgemalt.) Die Einstellung ihres THS ist bei ihr zunehmend mit emotionalen Ausbrüchen verbunden. Gestern hat der Neurochirurg B. gegen Anraten des Professors nochmal eine Einstellung vorgenommen. Als ich heute morgen das Neurozentrum betreten habe konnte ich meinen Augen kaum glauben: Am Café stand Frau K. und tänzelte mir entgegen, als ich ihr winkte. Wobei man sich von ihrem Tänzeln nicht zwingend täuschen lassen sollte, mit dem kaschiert sie gelegentlich auch ihre Gangunsicherheit. Allerdings wirkte sie unglaublich viel stabiler. Sie konnte nach dem Frühstück alleine in den dritten Stock der Station R. zurückkehren. Allerdings fände ich es besser, wenn man sich nun ein wenig mit den Interventionen in ihren Behandlungsplan zurückhalten würde, um die Effektivität der Maßnahmen besser einschätzen zu können. Sie bekommt L-Dopa (passiert Blut-Hirn-Schranke, wird zu Dopamin umgewandelt), braucht davon aber weniger, seitdem der THS das Netzwerk ihrer Basalganglien stimuliert. Bei Parkinson ist das Kerngebiet des STN (Nucleus subthalamicus) überaktiv. Durch den THS wird dieses reversibel gehemmt. Faszinierend, wie solch ein Eingriff nahezu problemlos wieder revidiert werden kann.”(Auszug aus dem Neuro-Notizbuch) 

Dennoch wäre ich nie auf die Idee gekommen, mich der Illusion hinzugeben, dieses Vorwissen alleine könne ausreichen, um das vierte Testat zu bestehen.

Es stand eine Haufen Arbeit bevor. 

Kritisch, denn um ehrlich zu sein, machte sich im vierten Modul vor allem eines bei mir breit: Müdigkeit. 

Gliederschmerzen. Ich strecke mich, ich recke mich. Ich blicke nach rechts. Eine Kommilitonin winkt mir aus der Ferne. Wir tauschen ein müdes Lächeln aus.

Ich blicke nach links. Ein Kommilitone steht auf, um seine Flasche aufzufüllen.

Auch er vollzieht eine Reihe von Bewegungsabläufen, die den meinen gleichen. Der Rücken.

Ich fühle mich, als wäre ich bereit für eine Ganzkörpertransplantation.

Es ist Sonntag. Durch das Fenster der UB kann man die sonnigen Straßen Freiburgs betrachten.

Wie sitzen im vierten Stock. Erschöpfte Gestalten. 

Semestermüdigkeit, hat es gestern ein Freund genannt. 

Die Tage bis zum letzten Testat des großen Anatomiescheins zerinnen mir zwischen den Fingern.

Das vierte Modul ist besonders theorielastig.

Ein faszinierendes Modul. Ich habe selten so viel Interesse an dem gehabt,  was ich lernen muss.

Es ist, als hätte ich seit der neunten Klasse, als ich zum ersten Mal Gehirn und Geist gelesen habe, darauf gewartet, dass ich ein Verständnis dafür erlange, was sich mir nun sukzessive erschließt. 

Doch es ist viel. Ich gebe jeden Tag mein Bestes und kann trotzdem nicht beurteilen, ob ich irgendwas von dem behalte, was ich mir anschaue.

Ich weiß nur, dass ich nicht aufgeben darf.

Also stehe ich stur an meinem Stehplatz.

Recken. Strecken.

Einfach weiter machen.

Ich habe neulich ein Gespräch mit einer Kommilitonin geführt, die das zweite Testat wiederholen muss. Sie hat die Befürchtung durchzufallen. Vollends übermüdet – und längst außerhalb jeglicher emotionalen Bewertungsfähigkeit – hat sie mir die Horrorszenarien beschrieben, die sich gerade in ihrem Kopf abspielen.

,,Was ist, wenn ich es nicht schaffe? Wenn ich meinen Studienplatz verliere? Muss ich dann ins Ausland, um zu studieren? Und überhaupt….“

Ich stoppte sie indem ich ihr die Hand auf die Schulter legte.

,,Letzten Endes“, sagte ich, ,,kommt es jetzt darauf an, einfach durchzuhalten. Zähne zusammenbeißen.“ 

Das vierte Modul sollte für viele von uns zu einer richtigen Charakterprüfung werden.


Autorin:

Audrey

Coucou, mein Name ist Audrey und ich bin eine aufgeweckte Medizinstudentin aus Freiburg!

Derzeit befinde ich mich ich im vierten Fachsemester Humanmedizin der Albert-Ludwigs-Universität. Ich bin unternehmungslustig, neugierig und nehme mich selbst meistens nicht allzu ernst. Hier schreibe ich ehrlich und ungeschönt über das Medizinstudium, das Studentenleben und so manches anderes.

Mach dir doch einfach dein eigenes Bild. Bis dann!

Ärzte Versicherungen interessante Links

Auch noch interessant:

Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Welche BU-Rentenhöhe ist sinnvoll und angemessen? Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Absicherung für Mediziner. Besonders nach einem so langen und intensiv Studium, wie dem Medizinstudium, ist diese Form der Absicherung von immenser Bedeutung. Doch stellt sich immer wieder die Frage nach der angemessenen Höhe…

weiterlesen Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Ärzteversorgung

Die Ärzteversorgung: Was die obligatorische Berufsunfähigkeitsversicherung wert ist Du bist auf der Suche nach wichtigen Informationen rund um das ärztliche Versorgungswerk? Hier erfährst du alles, was du als Arzt wissen musst, wenn es darum geht, die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Ärzteversorgung zu verstehen. 1. Einleitung: Die Bedeutung des Ärztlichen…

weiterlesen Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Ärzteversorgung

Arzthaftpflichtversicherung Kosten bei Alte Leipziger

Arzthaftpflichtversicherung Kosten bei Alte Leipziger Die Alte Leipziger bietet umfassende Arzthaftpflichtversicherungen für verschiedene medizinische Fachrichtungen an. In diesem Artikel werden die Kosten für die Arzthaftpflichtversicherung bei der Alte Leipziger für unterschiedliche Fachrichtungen dargestellt. Ziel ist es, Ärzten, die nach einer Berufshaftpflichtversicherung suchen, einen klaren und verständlichen Überblick über…

weiterlesen Arzthaftpflichtversicherung Kosten bei Alte Leipziger

Dank an Janine: Michael Schreiber verlässt DOC-BU – Rückblick auf eine erfolgreiche Partnerschaft

Herzlichen Dank an Janine – Michael steigt aus bei DOC-BU – Hintergründe und wie es weiter geht Freiburg, 01.04.2024 – Die DOC-BU Insider GbR, kurz DOC BU und v.a. bestehend aus der Website https://doc-bu.de/, stellt sich neu auf. Nein, es ist kein verspäteter Aprilscherz, Michael Schreiber (gleichzeitig Autor…

weiterlesen Dank an Janine: Michael Schreiber verlässt DOC-BU – Rückblick auf eine erfolgreiche Partnerschaft

BU-Schutz trotz Psychotherapie

Bislang galt: Wer sich aufgrund psychischer Beschwerden in Behandlung begeben hat, konnte entweder gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte abschließen oder nur mit einer Ausschlussklausel für psychische Erkrankungen. Letzteres ist aber in den allermeisten Fällen nicht zu empfehlen, schließlich sind fast 30% der BU-Fälle auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Unter…

weiterlesen BU-Schutz trotz Psychotherapie